Theology-Guided Management Model: Purpose and Values for the Profiling of Diaconal Organizations

Authors

  • Corinna Lee Lee-Consulting.Com, Germany

DOI:

https://doi.org/10.47900/tdj59b61

Keywords:

Diaconal Organization, Management Model, Theology, Communication

Abstract

The recognizability of a Christian theological profile and the associated credibility of diaconal organizations in Germany represents an increasing challenge for management. This article therefore addresses the question of how theologians, theological reflection and lived faith can regain relevance in diaconal organizations today? This article is an excerpt from the research paper published by the author in 2022 at the Institute for Diaconal Studies and Diaconal Management in Bielefeld-Bethel, Germany. To analyze and work on the topic, the author used theological, business and communication science approaches and combined them with her practical professional experience. On this basis, the author  has developed the Theology-Guided Management Model (TGMM). The TGMM unfolds in five steps how diaconal organizations can identify their purpose and incorporate it into their corporate structures and processes using values (theology). The key to this lies in value-led communication processes.

References

Aguilan, Victor. “Diakonia In An Asian Context.” In International Handbook on Ecumenical Diakonia. Contextual Theologies and Practices of Diakonia and Christian Social Services – Resources for Study and Intercultural Learning, 220–228. Oxford: Regnum Books International, 2021.

Domsgen, Michael, and Bernd Schröder. Leitbegriff Der Praktischen Theologie: Arbeiten Zur Praktischen Theologie, Band 57. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2014.

Evangelische Kirche in Deutschland, OJ. “Satzung Des Evangelischen Werkes Für Diakonie Und Entwicklung e.V.” Https://Www.Kirchenrecht-Uek.de/Document/28280.

Evangelische Kirche in Deutschland: “Engagement Und Indifferenz – V. EKD-Erhebung Über Kirchenmitgliedschaft Als Soziale Praxis.” Https://Www.Ekd.de/Ekd_de/Ds_doc/Ekd_v_kmu2014.Pdf.

Evangelische Kirche in Deutschland/Deutsche Bischofskonferenz (2019): Langfristige Projektion der Kirchenmitgliedschaft und des Kirchensteueraufkommens in Deutschland. Eine Studie des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwig- Universität-Freiburg. Available on the internet at:

https://www.dbk.de/fileadmin/redaktion/diverse_downloads/dossiers_2019/Projektion- 2060_FZG-Studie_Zahlen-katholische-Kirche.pdf. Access: 21.04.2024.

Fachinformationssystem Kirchenrecht: Satzung des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. vom 10. Oktober 2019. (ABI. EKD 2020 S.128) zuletzt geändert am 21. Dezember 2021 (ABI EKD 2022 S.25). Available on the Internet at: https://www.kirchenrecht-ekd.de/document/28280. Access: 21.04.2024.

Friedrich, Norbert/Baumann, Klaus/Dopheide, Christian/Eurich, Johannes/Giebel, Astrid/ Hofmann, Beate/Jähnichen, Traugott/July, Frank Otfried/Kruttschnitt, Jörg/Wolff, Martin (Editors): Diakonie-Lexikon. Göttingen, Bristol: Vandenhoeck&Ruprecht, 2016.

Gräb, Wilhelm: Kommunikation des Evangeliums. Religionstheologische Ansichten Und Anfragen. In Kommunikation Des Evangeliums: Leitbegriff Der Praktischen Theologie (Arbeiten Zur Praktischen Theologie (APrTh) 57), 256. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 2014.

Haas, Hanns-Stephan, and Dierk Starnitzke. Diversität Und Identität: Konfessionsbindung Und Überzeugungspluralismus in Caritativen Und Diakonischen Unternehmen (DIAKONIE: Bildung - Gestaltung - Organisation 14). Stuttgart: Kohlhammer W., 2015.

Haslinger, Herbert: Diakonie, Grundlagen für die soziale Arbeit der Kirche, Paderborn: Schöningh 2009.

Herms, Eilert/Gohde, Jürgen: Theologische Begründung – diakonische Leitung, in: Schibilsky, Michael/Zitt, Renate (Editors): Theologie und Diakonie. (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2004): 288- 310.

Hofmann, Beate: Diakonische Unternehmenskultur. Handbuch für Führungskräfte (DIAKONIE. Bildung – Gestaltung – Organisation Bd. 2), Stuttgart: Kohlhammer 22010.

Hofmann, Beate/Büscher, Martin (Editors): Diakonische Unternehmen multirational führen– Grundlagen – Kontroversen – Potentiale, Baden-Baden: Nomos, 2017.

Hofmann, Beate, and Barbara Montag: Theologie Für Diakonie-Unternehmen: Funktionen - Rollen - Positionen, 202. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 2018.

Kirche in, Kirchenamt der Evangelischen. Unternehmerisches Handeln in Evangelischer Perspektive: Eine Denkschrift. Gütersloh und München: Gütersloher Verlagshaus, 2008.

Krolzik, Udo: Theologie und Führung in diakonischen Unternehmen – Diakonische Führungskräfte vor der Gretchenfrage: Wie hältst Du es mit der christlichen Prägung? in: Hofmann, Beate/Büscher, Martin (Editors): Diakonische Unternehmen multirational führen– Grundlagen – Kontroversen – Potentiale, Baden-Baden: Nomos 2017.

Lee, Corinna. Sinnstiftendes Management Und Wertegeleitete Kommunikation: Interdisziplinäre Grundlagen, Strukturen Und Prozesse Für Ein Theologiegeleitetes Managementmodell in diakonischen Unternehmen. (Diakoniewissenschaft │Diakoniemanagement). Baden-Baden: Nomos, 2023.

Luhmann, Niklas: Soziale Systeme: Grundriß Einer Allgemeinen Theorie (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft). Frankfurt: Suhrkamp Verlag, 2015.

Moos, Thorsten: Zur Rolle der Theologie in der Leitung diakonischer Unternehmen. Systematisch-theologische Beobachtungen und Anschlussfragen, in: Hofmann, Beate/Montag, Barbara (Editors): Theologie für Diakonie-Unternehmen, Funktionen – Rollen – Positionen, (Stuttgart: Kohlhammer, 2018): 195-200.

Müller, Sabrina: Gelebte Theologie, Impulse für eine Pastoraltheologie des Empowerments, Theologische Studien NF-14-2019, Zürich: Theologischer Verlag 2019.

Nagel, Alexander-Kenneth: Pluralisierung, religiöse, in: Friedrich, Norbert/Baumann, Klaus/Dopheide, Christian/Eurich, Johannes/Giebel, Astrid/ Hofmann, Beate/Jähnichen,Traugott/July, Frank Otfried/Kruttschnitt, Jörg/Wolff, Martin (Editors): Diakonie-Lexikon. (Göttingen, Bristol: Vandenhoeck & Ruprecht 2016): 340-342.

Rat der Evangelischen Kirche Deutschland (Editor): Unternehmerisches Handeln in evangelischer Perspektive. Eine Denkschrift des Rates der Evangelischen Kirche Deutschland, Gütersloh, 2008.

Renger, A.-B.: Christentum und Europa, in: Große Hüttmann/Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020. Available on the Internet at: https://www.bpb.de/kurz- knapp/lexika/das-europalexikon/176753/christentum-und-europa/ Access: 12.04.2024

Schibilsky, Michael/Zitt, Renate (Editors): Theologie und Diakonie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2004.

Schmidt, Heinz, Hanns- Stephan Haaas, Sigrist Christoph, and Et.al. Diakonische Unternehmenskultur: Handbuch Für Führungskräfte. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH, 2007.

Simon, Fritz B. Einführung in Die Systemische Organizationstheorie (Carl-Auer Compact). Heidelberg: Carl-Auer Verlag GmbH, 2015.

Tillich, Paul: Systematische Theologie I/II, 8. Aufl., unveränd. photomechan.

Nachdr. Berlin, New York: De Gruyter, 8.1987.

Downloads

Published

2024-06-29

How to Cite

Theology-Guided Management Model: Purpose and Values for the Profiling of Diaconal Organizations. (2024). The New Perspective in Theology and Religious Studies, 5(1), 027-046. https://doi.org/10.47900/tdj59b61